Balkonkraftwerk: Dein Strom aus Balkonien

https://www.wetell.de/ueber-uns/news/balkonkraftwerk/ - Balkonkraftwerk: Dein Strom aus Balkonien

Aufgepasst: Hier kommt das WEtell Sonnenkollektiv!

Die Idee: Wir versorgen 50 unserer Kund*innen mit Balkonkraftwerken. Die könnt ihr ganz unkompliziert auf eurem Balkon installieren und so gemeinsam mit uns in die Energiewende rocken.
Was dir so eine Balkon-PV-Anlage bringt, wie du sie gewinnen kannst und wie das auf unser WEtell Klimaschutzkonzept einzahlt, erfährst du hier.

Die Wende am Geländer

Wir lieben erneuerbare Energien! Denn nachhaltig ist uns nicht genug. Wir möchten regenerativ wirken, sprich: Mehr zum Klimaschutz beitragen als nur das nötigste. Einfach „nur“ Emissionen vermeiden und ausgleichen reicht da nicht.

Also sorgen wir aktiv dafür, dass sie zukünftig gar nicht erst entstehen. Wie du vielleicht weißt, haben wir 2020 gemeinsam mit Ecosia 570kW Solaranlagen in Deutschland gebaut. Und seitdem in weitere Anlagen und Start-ups investiert, die sich dem Thema widmen.

Jetzt wollen wir dir an den Balkon!

Warum? Na, weil sich die unzähligen Balkone großartig zur Stromproduktion anbieten. Immerhin besitzen in Deutschland rund 60 Millionen Menschen einen Balkon oder eine Terrasse. Während für den Bau von Solarparks immer erst neue Flächen freigegeben werden müssen, schlummert an unseren Balkonfronten viel ungenutztes Potenzial.

Mit dem Strom aus Balkonien wird die Energiewende außerdem eine wunderbare Gemeinschaftssache, weil so viele mitmachen können. Ernte deinen eigenen Strom vom Balkon, während du entspannt in der Sonne chillst. Gleichzeitig entlasten Photovoltaik-Anlagen auf dem Balkon das Stromnetz. Denn dein Solarstrom fließt ohne Umwege direkt vom Balkon in deine Steckdose.

Klingt großartig, oder? Deswegen haben wir beschlossen, im Rahmen unseres Klimaschutzkonzepts unsere Kund*innen zum kollektiven Sonnenstromsammeln einzuladen. Mit den 50 Balkonkraftwerken können wir gemeinsam jährlich etwa 20.000 kWh Strom erzeugen, was der Mobilfunknutzung von etwa 500 Kund*innen entspricht!

WEtell Sonnenkollektiv – Sei dabei

Du willst auch auf deinem Balkon Solarenergie ernten?

Dann mach bei unserer Verlosung mit. Bei dieser Sonnenkollektiv-Aktion stellen wir Balkonkraftwerke von WeDoSolar zur Verfügung. Alle Gewinner*innen übernehmen einen Eigenanteil von je 100 €, den Rest übernehmen wir.
Vorab solltest du aber unbedingt checken, ob so ein Balkonkraftwerk für dein Zuhause geeignet ist.

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

So ganz pauschal lässt sich das nicht sagen, denn es kommt natürlich auf deinen Balkon an. Grundsätzlich gilt natürlich: Je mehr Sonne deinen Balkon erreicht, desto eher lohnt es sich. Aber natürlich produziert die Anlage auch bei indirekter Einstrahlung Energie.

Check also am besten mal: In welche Himmelsrichtung zeigt dein Balkon? In welcher Etage befindet sich dein Balkon, d.h. erreicht ihn auch in den Wintermonaten noch die Sonne? In welcher Region wohnst du und wie viele Sonnenstunden gibt es dort im Jahr? Und wie viele Solarmodule passen an deinen Balkon?

Auch wichtig: Fällt irgendwo dauerhaft Schatten auf die Fläche? Je nach Verschaltung des Balkonkraftwerks kann es sein, dass der Energiefluss von einem Schatten blockiert wird und deine Anlage dann kaum Energie erzeugen kann. Also besser kein Handtuch mehr zum Trocknen übers Geländer werfen.

Im Netz gibt es bereits einige Balkonkraftwerk-Rechner, die für dich errechnen, wie viel Storm du auf deinem Balkon im Schnitt produzieren könntest. Unser Partner WeDoSolar hat schon mal Durchschnittswerte aus Süd-, Ost- und Westbalkonen errechnet und kommt auf rund 400 kWh im Jahr. Um das einzuordnen: Das entspricht ungefähr 15 % der benötigten Energie eines 2-Personenhaushaltes. Das kann sich doch sehen lassen!

Gut zu wissen: Dieses Balkonkraftwerk hat keinen Batteriespeicher. Wenn du deinen Solarstrom direkt nutzen willst, sprich: Stromkosten sparen möchtest, musst du dies während der Sonnenstunden tun. Ansonsten schenkst du einfach der Allgemeinheit Solarstrom – was ja auch nicht das Schlechteste ist.

Balkonkraftwerk anschließen

Mit einem Balkonkraftwerk-Komplettset hast du es am einfachsten. Die Balkon-Solaranlagen von unserem Partner WeDoSolar lassen sich spielend leicht und erstaunlich schnell installieren. Vergiss den Elektrikfachmenschen, die Bohrmaschine und 10 helfende Hände. Alles, was du brauchst, ist ein Balkon und eine Steckdose.

Und so geht’s: Solarmodule mithilfe der mitgelieferten Klettverschlüsse am Geländer befestigen, Wechselrichter einstöpseln, Kabel in die Steckdose und los geht’s mit der Stromversorgung aus Balkonien! Klingt machbar, oder? Ist es auch! Wir haben es für dich getestet.

Balkonkraftwerk anmelden oder nicht?

Leider geht’s auch hier – wie so oft – nicht ganz ohne Bürokratie. In jedem Fall musst du dein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister anmelden. Das geht ganz easy online und erfordert nur wenige Angaben.

Bevor du das Solarkraftwerk auf deinem Balkon installierst, solltest du dich am besten mit deiner*m Vermieter*in abstimmen. Zwar hast du grundsätzlich das Recht, ein Balkonkraftwerk zu installieren, jedoch kann dir der*die Eigentümer*in des Hauses dies unter bestimmten Umständen auch verbieten. Also am besten kurz vorher Bescheid geben. Und, wer weiß, vielleicht ist dein*e Vermieter*in ja so begeistert, dass ihr noch viel mehr Solarstrom ins Haus bekommt!

So gewinnst du dein eigenes Balkonkraftwerk

Du bist WEtell Kund*in und jetzt ganz heiß auf den Strom aus Balkonien? Dann mach mit bei unserer Verlosung!
Zu gewinnen gibt es 50-mal das Balkonkraftwerk „Light 640 Set EZ1“ von WeDoSolar mit einer Eigenbeteiligung von 100 Euro. Sprich: Du zahlst 100 Euro und wir spendieren 499 Euro dazu.

Warum diese Eigenbeteiligung? Wir wollen vermeiden, dass wir Balkonkraftwerke verschenken, die nicht zum Einsatz kommen. Und wir alle wissen, wie schnell man „Ja, hier bitte“ ruft, sobald es etwas kostenlos gibt. Mit der Eigenbeteiligung wollen wir mehr Verbindlichkeit schaffen.

Die Verlosung läuft bis zum 21.07.2024. Damit hast du genügend Zeit, um vorher abzuklären, ob dein Balkon sich auch gut für die Stromernte eignet.

So genug gequasselt: Wenn du jetzt endlich beim Gewinnspiel mit machen willst, dann auf zu unserem Anmeldeformular. Schmeiß deinen Namen in den Lostopf und sei dabei!

marketing@wetell.de

Überzeugt!

Nachhaltiger Mobilfunk ist der nächste Schritt! Wähle also jetzt einen unserer Tarife und wechsel mit WEtell deine Perspektive!
Wenn du dich erstmal noch informieren willst, findest du hier mehr Details zu Klimaschutz, Datenschutz oder Fairness & Transparenz bei WEtell.

Zu den Tarifen